Friedland Füllstandsmessung
Fa. AOT in Bremen hat in Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Leine-Süd und der Fa. VEGA in einer Testphase drei Füllstandsensoren von Fa. VEGA in Abwasserschächten installiert. Die Testphase erstreckt sich über drei Monate.
Die Sensoren, die mit Radartechnik die Füllstände im Abwasserkanal ermitteln, übertragen die Daten per 4...20mA an einem Datenlogger SignalFire Ranger von Fa. VEGA.
Der SignalFire Ranger versorgt den Sensor mit der notwendigen Spannung und überträgt die Daten bei vorhandenem Mobilfunknetz in die Cloud. Somit stehen die Daten zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Sollte das Mobilfunknetz nicht vorhanden sein, so werden die Daten im Datenlogger gespeichert und anschließend bei vorhandenem Mobilfunknetz übertragen.
Zukünftig entfällt ein manuelles Messen der Pegelstände. Die Messung erfolgt alle 15 Minuten automatisch. Auch abgelegene Schächte können somit überwacht werden.
Mit Hilfe der gewonnenen Daten wird zukünftig Fremdwasser ermittelt, welches z.B. durch undichte Kanäle in den Abwasserschacht gelangt. Somit kann ein Sanierungsbedarf am Abwasserkanal erkannt werden. Weiterer Anwendungsfall wäre eine Früherkennung von ansteigenden Pegelständen durch z.B. einer Verstopfung im Kanal.
Während der Testphase von drei Monaten wird die Zuverlässigkeit und die Plausibilität der Daten überprüft. Nach erfolgreicher Prüfung wird eine Webanwendung zur übersichtlichen Darstellung und Alarmierung von Fa. AOT realisiert, mit deren Hilfe die Korrelationen zwischen den einzelnen Messpunkten erkennbar ist.